Die indirekte Abschreibung, auch als Amortisation indirekt bezeichnet, ist eine gängige Methode der Wertminderung von Vermögensgegenständen in der Buchhaltung und im Rechnungswesen. Sie dient dazu, den Wertverlust von Anlagevermögen über die Nutzungsdauer zu erfassen, ohne dabei direkt den Buchwert des Vermögensgegenstands zu reduzieren.
Was ist Amortisation indirekt?
Bei der indirekten Abschreibung wird die Wertminderung nicht direkt auf dem Konto des Vermögensgegenstands (z. B. Maschinen, Gebäude oder Fahrzeuge) gebucht. Stattdessen erfolgt die Abschreibung über ein sogenanntes Amortissement indirect. Dieses Konto wird parallel zum Anlagekonto geführt.
Die Buchung erfolgt also auf zwei Konten:
- Anlagekonto (bleibt unverändert im Buchwert)
- Abschreibungskonto (wird mit den Abschreibungsbeträgen belastet)
Der Nettobuchwert des Vermögensgegenstands ergibt sich aus der Differenz zwischen dem Anlagekonto und dem Abschreibungskonto.
Warum indirekte Abschreibung?
Die indirekte Abschreibung hat mehrere Vorteile:
- Transparenz: Da das Anlagekonto den ursprünglichen Anschaffungs- oder Herstellungswert ausweist, ist der ursprüngliche Wert jederzeit nachvollziehbar.
- Übersichtlichkeit: Die kumulierten Abschreibungen sind gesondert ausgewiesen und zeigen auf einen Blick, wie viel Wert bereits abgeschrieben wurde.
- Flexibilität: Änderungen bei Abschreibungsmethoden oder -beträgen können einfacher nachvollzogen und angepasst werden.
Beispiel zur indirekten Abschreibung
Ein Unternehmen kauft eine Maschine für 50.000 Euro. Die erwartete Nutzungsdauer beträgt 5 Jahre. Jährlich soll linear abgeschrieben werden, also 10.000 Euro pro Jahr.
- Buchung der Maschine:
- Soll: Anlagekonto Maschine 50.000 €
- Haben: Bank/Kasse 50.000 €
- Jährliche Abschreibung:
- Soll: Abschreibungsaufwand 10.000 €
- Haben: Wertberichtigung Maschine (Abschreibungskonto) 10.000 €
Der Buchwert in der Bilanz bleibt auf dem Anlagekonto mit 50.000 € ausgewiesen. Das Abschreibungskonto zeigt nach einem Jahr 10.000 € an, sodass der Netto-Buchwert effektiv 40.000 € beträgt.
Fazit
Die indirekte Abschreibung ist eine bewährte Methode zur Darstellung der Wertminderung von Anlagevermögen. Sie sorgt für klare Strukturen in der Buchführung und erleichtert die Nachvollziehbarkeit von Abschreibungen. Für Unternehmen, die Wert auf Transparenz und Übersichtlichkeit legen, ist diese Methode oft die bevorzugte Wahl.